ein Hoch auf diese Jugend!
Quarta hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen MusikerInnen
aus vier Regionen die Möglichkeit zu bieten, ihre musikalische
Bildung zum gemeinsamen Klingen zu bringen
ein Hoch auf diese Jugend!
Quarta hat es sich zur Aufgabe gemacht, jungen MusikerInnen
aus vier Regionen die Möglichkeit zu bieten, ihre musikalische
Bildung zum gemeinsamen Klingen zu bringen


Die Projektidee
des Jugendorchesters ist eine grenzüberschreitende Philharmonie Werkstatt als neue Bühne für Talente aus dem Bodenseeraum zu etablieren. Um dies zu erreichen, bedarf es des Engagements aller Kulturschaffenden und speziell der Jugendlichen. Nur so kann sich der Kulturraum Bodensee von der Basis ausgehend als gemeinsamer Lebensraum weiter stärken.
Eintrittspreise:
Festspielhaus, Montforthaus und Tonhalle € 35 bzw. SFR 35
Angelika-Kauffmann-Saal und Festsaal Waldorfschule € 30
Schüler und Studenten € 10
Karten werden auf den jeweiligen Namen an der Abendkasse hinterlegt. Bezahlung vor Ort. Ausschließlich Barzahlung möglich, freie Platzwahl.
Öffnung Abendkasse:
eine Stunde vor Konzertbeginn.
Saaleinlass:
30 Minuten vor Konzertbeginn
PROGRAMM:
G. Verdi
La forza del destino
Camille Saint-Saëns
Konzert für Cello und Orchester Nr.1,
a-moll, op.33
Pjotr Iljitsch Tschaikowski
Symphonie Nr. 5
Dirigent: Christoph Eberle
Solistin: Mar Gimferrer
Beginn:
jeweils 19.30 Uhr
außer Sonntag: 18 Uhr
Mi. 3.9. Angelika K. Saal, Schwarzenberg,19.30 Uhr
Do. 4.9. Tonhalle, St. Gallen,19.30 Uhr
Fr. 5.9. Waldorfschule, Wangen,19.30 Uhr
Sa. 6.9. Montforthaus, Feldkirch,19.30 Uhr
So. 7.9. Festspielhaus, Bregenz,18.00 Uhr
